InfraCloud

Unsere Sensorplattform

InfraCloud

InfraCloud ist unsere ganzheitliche Infrastrukturmanagement Plattform,
dazu gehört auch, dass Sie alle Ihre Sensoren in der gleichen Lösung verwalten können
wie alle anderen Daten zu Ihrer Infrastruktur.

Wählen Sie Ihre Objekte und Sie sehen sowohl alle Sensordaten
als auch alle manuelle Berichte, Pläne und der aktuelle Wartungsstatus.

Alles an einem Ort.

Übersicht

Platzieren Sie Ihre Sensoren in der Umgebung
und schaffen Sie sich einen visuelle Überblick über die Sensoren.
Dazu nutzen Sie eigene Pläne oder wählen aus unzähligen frei verfügbaren Karten aus.
GIS-System können jederzeit nathlos eingebunden und integriert werden.

Selbstverständlich stehen auch ganz
einfache Übersichtslisten und Suchfunktionen bereit.

Alarming

  • Alarmierungssystem mit mehreren Eskalationsstufen
  • Alarm per E-Mail, SMS oder unzähligen externen Diensten
  • Überwachung des Sensorstatus wie Batterie oder Stromausfall

Vergleichen

  • Sensoren miteinander vergleichen
  • In Relation zu anderen Sensoren setzen
  • Andere Objekte miteinander vergleichen

Langzeitüberwachung

Definieren Sie selbst,
wie und wie lange die Sensordaten gespeichert werden sollen.

Für eine Langzeitüberwachung werden ältere Daten möglicherweise unwichtiger und müssen nicht in voller Auflösung gespeichert werden.
Wenn die Datenaufnahme beispielsweise im 5min Takt erfolgt, möchten Sie ab einem Jahr vielleicht nur noch die stündlichen Werte behalten.

Sie definieren pro Sensor, was Sie genau möchten und die Cloud kümmert sich laufend automatisch um das Datenmanagement.

Umrechnungen

Sensordaten können jederzeit live umgerechnet werden und dadurch auch neue Daten produziert werden.

Beispielhaft misst ein Radar die Distanz vom Sensorelement bis zum Wasser. In der Cloud möchten Sie jedoch die Wasserhöhe visualisiert haben. Dazu können die Daten einfach umgerechnet werden.

Hinterlegen Sie eigene mathematische Funktionen 

Es können auch virtuelle Sensoren erstellt werden,
welche Daten aus verschiedenen Quellen kombinieren.

Hinterlegen Sie eigene Algorithmen, um beispielsweise eine hypothetische Nullgradgrenze
aus verschiedenen Messstationen zu errechnen.

Haben Sie digitale oder analoge Sensoren?

Möchten Sie die Plattform stattdessen zur Verwaltung Ihrer Infrastruktur nutzen?